Schlepper „Bertus Freede“
Ein Schlepper mit Tradition in unserem Museumshafen
Das Schiff gehört zum maritimen Erbe unserer Vorfahren. Es hat seinen ständigen Liegeplatz im Museumshafen Leer und kann in Absprache mit den Betreuern von kleinen Gruppen, Schulklassen etc., besichtigt werden. Eine aktuelle Telefonnummer steht im Fenster des Steuerhauses. Ehrenamtliche Helfer oder Spenden für den Erhalt des Schiffes sind immer willkommen. Bitte melden. Getauft wurde der Schlepper am 26. Juni 1998 auf den Namen eines Bürgers der Stadt Leer.

Eigener „Schipperklottje“ Leer
Technische Daten
L/B/T: Länge 16,28 m, Breite: 5,08 m, Tiefgang: 1,90 m
Motor: DEUTZ-Motor, Typ „A6 M 224“,
Baujahr 1935, 6 Zylinder, 200 PS bei 800 U/min,
Pressluftstart
REINTJES-Wendegetriebe,
Baujahr 1957
Diesel-Stromgenerator,
Leistung 6 kW, Druckluftkompressor,
Anlassluft max. 30 bar

Informationen
1924 als Dampfschlepper „ORION“ bei der Schiffswerft
Jansen-Schmilinski für den Hafen Hamburg gebaut
1957 Ausbau der Dampfmaschine. Einbau eines 6 Zylinder
Jastram Dieselmotors, mit 276 PS.
1993 außer Dienst gestellt und nach Holland verkauft.
1998 vom „Schipper Klottje“ Leer, als vernachlässigtes
Schiff in Holland erworben und von
ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern restauriert.
2013 Ausbau des Jastram Motors, der irreparabel war.
Einbau eines 6 Zylinder DEUTZ Motors mit 200 PS.