Schlepper „Keerlke“
Über 80 Jahre alt und liebevoll gepflegt …
Der lange Winter 1929 und der aufkommende Wettbewerb mit Motorschiffen brachten die alten Binnen-Segler in Holland in Bedrängnis. Tjalken, Aaaken und Bolsschiffe eignen sich nicht zum Einbau eines Motors. Eine einfache und preiswerte Lösung für die alten Segelschiffe waren die „Opduiver“, kleine Schubboote oder kleine Schlepper. Einige hundert wurden davon in Holland gebaut. So konnte man unabhängig von Wind mit den Motorschiffen in den Wettbewerb treten. „Keerlke“ wurde vermutlich 1925 im Groninger Land gebaut.
80 Jahre alt, wird sie liebevoll gepflegt von den ehrenamtlichen Mitgliedern des Schipper Klottje Leer, die den früheren Dampf-Schlepper „Bertus Freede“ von 1924 sowie den Opduiver „Mirjan“ von 1930 ebenso wieder in Fahrt brachten. Die Leeraner historische Altstadt mit Leben füllen ist das Ziel des Schipper Klottje.
Viele alte Schiffe lassen alle 2 Jahre beim „Treffen Traditionsschiffe unterm Rathausturm“
Geschichte lebendig werden. Der Museumshafen, eingebunden in der historischen Altstadt der Stadt Leer, zieht Besucher an. Der „Wiehnachtsmarkt achter d’Waag“ ein Weihnachtsmarkt wie früher – sogar einige Tausend. Leer-Historische
Altstadt- Frauen und Männer vom Schipperklottje bringen sie zum Leben und führen Menschen zusammen.

Technische Daten
- Baujahr: 1925
- Länge: 5,00 m
- Breite: 1,54 m
- Tiefgang: 0,70 m
- Motor: 2 Zyliner Lister
- Ein englischer Diesel, luftgekühlt
- Leistung: 10 PS

Typ
- Schlepper

Liegeplatz
- Museumshafen Leer
- Historische Altstadt Leer